Kostenloser Wintercheck: Jetzt Termin vereinbaren!

Unterschiedlichste Belagsarten werden seit vielen Jahren für die Spieler angeboten. Hohe Nutzungsintensitäten haben dazu geführt, dass der Naturrasen oft an die Grenzen der Bespielbarkeit gelangt. Zur Optimierung der Nutzungsintensität bei Sportrasen werden in jüngerer Zeit Hybridrasen-Systeme bzw. Hybridtragschichten eingesetzt.
Das Thema Hybridrasen gehörte auf dem Stand der INTERGREEN AG zu den meist angefragtesten Themen und die Gruppe von Sportplatzbauunternehmen konnte mit dem neuen Produkt INTERGREEN-XtraGrass eine Antwort an die interessierten Besucher geben. Zum dritten Mal präsentierte sich die INTERGREEN AG vom 21. bis zum 23. Juni auf Europas größten Freilandausstellung demopark + demogolf in Eisenach.
Regenwürmer sind blind, taub, stumm, können nur kriechen und haben noch nicht einmal einen irgendwie besonders geformten Körper. Genau genommen sind sie nur ein Strich in der Landschaft. Aber was für einer! Zum Beispiel produzieren sie Dünger, der zu den besten der Welt gehört. Doch im Rasenspielfeld können Sie auch eine Menge Ärger verursachen. Lesen Sie hier, was Sie dagegen unternehmen können.
Die Nachsaat von Sportrasenflächen wird zu einem maßgeblichen Instrument bei der Erhaltung der Narbenqualität für ein regelgerechtes Fußballspiel. Eine besondere Herausforderung für den Greenkeeper stellen zusätzliche Veranstaltungen wie Konzerte, Freiluftaktivitäten oder Turnier-Wochenenden auf dem Rasen dar. Erfahren Sie, welche Gräserarten und -sorten und Maßnahmen den Erfolg der Nachsaat sichern.
Vor dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sind die Vorgaben des Pflanzenschutzgesetzes zu beachten. Hier informieren wir Sie über die wichtigsten Bestimmungen und Vorgaben.
Zur perfekten Rasenpflege gehört neben dem Fachwissen und zahlreichen Geräten und Maschinen natürlich auch das richtige Werkzeug. Jeder noch so gute Rasenmäher benötigt irgendwann neue Messer. Jetzt wo der Herbst vor der Tür steht, heißt es daher: Geräte pflegen, Werkzeugsätze überprüfen und bei Bedarf ersetzen, damit wir im kommenden Frühjahr - ohne Probleme - direkt in die neue Rasenpflege-Saison starten können.