So gehen Sie die Sanierung von Torräumen richtig an

Die Qualitätsanforderungen an Rasensportplätze nehmen ständig zu. Im Bereich der Bundesliga werden mittlerweile höchste Anstrengungen unternommen, um während der gesamten Spielzeit eine vitale Rasenarbe zu präsentieren. Bodenheizung, Tragschicht-Armierung, Belichtungselemente und die regelmäßige Nachsaat mit Spitzensorten zählen ...
Die Stadt Hofheim a.Ts. hat im Ortsteil Wallau ein Multifunktionsfeld aus Tenne. Dieses wird als Bolzplatz genutzt und als Festplatz für Feierlichkeiten wie z.B. Kerb. Der Platz hat eine Größe von ca. 1.600,00 qm, unter dem Platz befindet sich eine große Zisterne mit mehreren Öffnungen in Form von Schachtdeckeln die sich in der Fläche befinden. Bei der ...
Gerade beim Sportrasen ist es wichtig, ausreichende Strapazierfähigkeit und ein entsprechendes Regenerationswachstum bei den Gräsern zu garantieren. Für eine dichte Rasennarbe sind ausreichende Nährstoffe erforderlich. Erst wenn der Rasen lückig wird, können unerwünschte Pflanzen, wie beispielsweise Löwenzahn, Wegerich, Gänseblümchen ...
Jeder Sportplatzbetreiber kommt früher oder später einmal mit ihnen in Kontakt: Rasenschädlinge und -krankheiten. Während diese in Grünanlagen und nutzungsarmen Rasenflächen kaum auftreten, sind sie jedoch auf Sportflächen häufig zu finden. Bei Sportplätzen wird das Bodenklima durch die intensive Nutzung gestört, die Vitalität der Pflanzen leidet ...